Komturei "An Rhein und Main" bei Bischofsweihe in Mainz
Komturei „An Rhein und Main“ – 27. August 2017
Alles hat seine Stunde … Verabschiedung von Sr. Engelberta Schalk OT
Komturei "Franken" - 15. August 2017
Professjubiläum der Schwestern in Passau
Schwesternprovinz Deutschland - 06. August 2017
Bischofsweihe von Dr. Hansjörg Hofer zum Weihbischof für die Erzdiözese Salzburg
Komturei "An Enns und Salzach" - 09. Juli 2017
Bayerischer Ordenstag - Deutscher Orden bei St. Willibald in Eichstätt
Komturei "An Isar, Lech und Donau" – 08. Juli 2017
„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit“ (Kol 3,1) - Dieses Bibelzitat, das auch im Grußwort der Provinzoberin Sr. Maria-Franziska Meier OT anklang, bringt es auf den Punkt. Die Provinzoberin hielt ihre kurze Ansprache am Ende eines feierlichen Pontifikalamtes, das die Gemeinde Sondernohe zur Verabschiedung ihrer Schwester Engelberta feierte, die nun ihrem wohlverdienten Ruhestand entgegensieht. Verbunden mit der Verabschiedung der Ordensschwester war aber auch leider ein weiterer Wehmutstropfen, denn mit dem Fortgang der Schwester ist auch die Auflösung der Niederlassung der Deutschordensschwestern in Sondernohe verbunden, die die Provinzoberin damit leider auch verkünden musste.
Das Libori-Fest in Paderborn ist eine Mischung aus kirchlichen und weltlichen Feiern und gehört zu den ältesten Volksfesten in Deutschland. Anfang und Grundlage ist das Fest des heiligen Liborius am 23. Juli, der als Patron des Erzbistums und der Stadt in Paderborn besonders verehrt wird. Liborius war im 4. Jahrhundert Bischof von Le Mans und ein Freund des hl. Bischofs Martin von Tours († 397). Um den Glauben in dem noch jungen Bistum Paderborn, im damaligen Sachsen gelegen, zu stärken, erbat der Paderborner Bischof Badurad mit Unterstützung Kaiser Ludwig des Frommen aus dem westfränkischen Le Mans die Gebeine des Liborius, der schon bald nach seinem Tod als Heiliger verehrt worden war.
Am 09.07.2017 nahm eine Delegation der Komturei An Enns und Salzach im Dom zu Salzburg an der Bischofsweihe von Dr. Hansjörg Hofer zum Weihbischof für die Erzdiözese Salzburg teil. Neben dem Souveränen Malteser-Ritter-Orden und dem Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem wurde auch der Deutsche Orden offiziell zu dieser Feierlichkeit eingeladen.
Bei strahlemdem Sonnenschein begingen die drei bayerischen Komtureien „Isar, Lech und Donau“, „An der Donau“ sowie „Franken“ am 8. Juli 2017 ihren alle zwei Jahre stattfindenden Ordenstag in Eichstätt. Dazu waren 70 Teilnehmer angereist, auch S. E. Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter OT. Bereits am Vortag hatte Hochmeister Dr. Platter bei der Männerwallfahrt zum Hl. Willibald im Eichstätter Dom conzelebriert.