Internationaler Fatimatag in Retzbach
Komturei „Franken“ - 13. Mai 2017
Georgstag bei Cfr. Pfarrer Marc Zimmermann FamOT in Liedberg
Komturei „An Rhein und Main“ - 23. April 2017
Fest der Diözesanpatrone der Diözese Bozen-Brixen hll. Kassian und Vigilius
Ballei „An der Etsch und im Gebirge“ - 30. April 2017
Der Fatimatag des Jahres 2017 hat seine ganze besondere Prägung, da vor hundert Jahren das erste Mal die Gottesmutter drei einfachen Hirtenkindern in Portugal erschienen ist. Die Bedeutung dieses Tages wurde durch die Tatsache unterstrichen, dass Papst Franziskus am 13. Mai 2017 selbst nach Fatima kam, um zwei der drei Kinder heilig zu sprechen. Die Weltkirche war an diesem Tag ebenfalls in der Diözese Würzburg zu Gast, in Gestalt des Hwst.H. Stanislaw Kardinal Rylko, dem Erzpriester der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom.
Die diesjährige Familiaren-Wallfahrt führte bei herrlich sonnigem Wetter vom Parkplatz Zauberberg am Semmering über den Waldweg nach Maria Schutz. Am Beginn des Weges mit herrlichen Ausblick auf den noch schneebedeckten Schneeberg, hielt unser Geistlicher Assistent, P. Frank, eine geistliche Einführung zu Wallfahrt. „Ein Weg liegt vor mir – Ich will ihn gehen“ – der Weg selbst wird Gegenstand unserer Betrachtung. Wir freuen uns auf schöne Strecken, sind offen für das was kommen mag und wollen ihn gehen – hin zu einem gemeinsamen Ziel. Jesus sagt: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Ziel“ – er ist es, der diesem weg eine Richtung geben möchte.
Am 30. April 2017 feierte die Diözese Bozen-Brixen, bei strahlendem Wetter, mit einem Festgottesdienst und anschließender Prozession ihre Diözesanpatrone Kassian und Vigilius. Als Dank für Schutz in schwerer Kriegsnot wurde die Kassianprozession am 13. August 1703 zum ersten Mal gehalten. Seit 1734 wird die Prozession jeweils am zweiten Sonntag nach Ostern gefeiert.
Gemäß den Durchführungsbestimmungen zum Apostolischen Statut der Familiaren fand am Freitag, 21. April 2017, in den Räumlichkeiten des Hochmeisteramtes in Wien der Jahreskonvent der Ballei Österreich statt. Nach einer dem Anlass entsprechenden feierlichen Hl. Messe mit Orgel und Sologesang, zelebriert durch unseren Geistl. Assistenten Gen.Ökonom P. Frank in der Deutschordenskirche St. Elisabeth, führte uns Cfr. Pfarrvikar Mag. Gerhard Höberth mit seinem Impulsreferat über „Das Wort sie sollen stahn (und kein Dank dazu haben) - Luthers Grundanliegen mit einem Seitenblick auf den Deutschen Orden“ zum kommenden 500. Jahrestag anlässlich des Anschlages der 95 Thesen an der Schloßkirche in Wittenberg, ein.